Hallo zusammen,
ich glaube, es war schon einmal Thema im Forum - ich habe es aber nicht wiedergefunden:
Ich würde gerne das nervige Blinker-Piepen abstellen. Weiß jemand von Euch, wie man das machen kann? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung o. ä.?
Beste Grüße
Markus
Die Anleitung lautet:
- Kleine Scheibe montieren
- Helm aufsetzen (macht speziell bei höheren Geschwindigkeiten Sinn)
- Sport-Taste drücken
FERTIG
Geradeaus Gas geben.
Helm auf der Straße sieht halt einfach… aus…
Lederkappe mit Fliegerbrille sieht keinen Deut besser aus
Mein kleiner 1.6 schafft auch min. 215 km/h mit Scheibe…
Da braucht es dann auch zum Glück keine Lederkappe.
Das ganze Messequipment mal in Chenevieres nutzen und eine Rundenzeit in den Asphalt brennen, dann sieht man gleich was sie wert ist.
Mich hat das piepen schon öfters „gerettet“ damit ich zumindest an der Ampel den Blinker mal wieder abstelle😅
Keine Frage, das Piepen hat natürlich auch seinen Sinn und Zweck. Aber bei mir überwiegt schon das Gefühl, dass es nervt. Blöd ist auch das Piepen, wenn man mal wieder mit Warnleuchte irgendwo stehen muss…
Es gibt auch Blinkerpiepser die sich erst nach einer Verzögerung aktivieren. z.B.: MOTORBIKE INDICATOR WARNING BUZZER , ADJUSTABLE DELAY 0-20 FLASHES A MUST HAVE | eBay
Ich hab aber auch gar keinen Buzzer. Ab Werk.
Hallo Markus! Wenn du den Warnblinker einschaltest, musst du unter dem Scuttle deinen Ohren folgen. Der Piepser ist ein kleiner “Knopf”, der am Ende eines Kabels sitzt. Ich rate dir, einen Streifen Panzertape draufzukleben. Pro Tipp: Mit ein paar Nadelstichen in das Panzertape kann man die Lautstärke arretieren! Dann ist das Blinkgeräusch anwesend, aber dezent im Hintergrund.
Liebe Grüße!
Ich wünschte mir bei meinem Oldtimer hin und wieder gerne so einen Piepser. Die grüne Kontrolleuchte gibt bei Sonneneinstrahlung keine Auskunft mehr und hören kannst du beim 1700er, selbst im Leerlauf, das Ticken des Relais nicht.
Hallo Nils,
das werde ich auf alle Fälle probieren. Vielen Dank für den Tipp. Mal schauen, ob ich den „Knopf“ finde.
Grüße, Markus
Ja, wir haben das Thema hier in der Familie auch noch einmal diskutiert und sind zu demselben Schluss gekommen, dass das Piepsen nervt, aber bei gerade diesem Auto auch seinen Nutzen hat. Wir werden daher den Kompromiss suchen und durch Abkleben das Piepsen etwas dämpfen.
Besten Gruß, Markus
Das piepen wurde bei meinem CAT durch ein Soundmodul ersetzt (denke der Vorbesitzer war hier der kreative Part wahrscheinlich ).
So ähnlich klingt der Blinker hörbar aber nicht so nervig…
In unserer Clubzeitschrift, Heft 45 (01/2023), Seite 38-45 hatte ich in dem Artikel “Mein neuer Seven - und kleine Basteleien” unter anderem beschrieben, wie man die Lautstärke des Blinkerpiepsers reduziert (sogar mit Foto). Neuartiger Luxus: Bei meinem 485 Bj. 2022 schaltet sich der Piepser nach 30 s von selbst ab, so dass Vergessen oder Überhören automatisch korrigiert wird.
Danke Michael, ich kann mich vage daran erinnern!
Bin ja auch noch nicht sooooo lange hier und habe (noch) nicht alle Magazine in pdf Form gelesen (shame on me ), daher vielen Dank für die Info!
Hab mir den Artikel gerade durchgeschaut, die sind auch für mich noch 1-2 gute Tipps drin
Übrigens hab ich mir deinen Artikel nochmals angesehen: das mit dem “Reißverschluss” am Heckfenster des Vollverdecks wußte ich bisher auch nicht! Super Tipp!!!