Moin liebe Clubgemeinde!
Vor ein paar Tagen habe ich mir von einem Clubkollegen gebrauchte Carbon-Scheinwerfer (hergestellt von WesMo) gekauft. Mein Gedanken war, sie entsprechend aufzubereiten oder ggfls mit Klarlack zu versehen.
Vor einigen Tagen kamen sie so an:
So ehrlich muss ich sein - wie auf den vom Verkäufer inserierten Bildern! Eine “einfache Politur” macht keinen Sinn (Klarlack bereits totpoliert), zudem würden sie sofort Wasserflecken kriegen, wenn ich nur das Wort “Wasser” in der Nähe des Wagens flüstere.
Also habe ich mich entschlossen, sie mit witterungsbeständigem 2K Urethan Hochglanz Klarlack zu lackieren. Den Lackierprozess erachte ich als ist extrem anspruchsvoll, da die Haftung zwischen dem Klarlack und dem Carbon nicht einfach herzustellen ist. Sprich, es müssen spezielle Verfahren angewandt werden. Zwischenzeitlich, nach dem Abschleifen des Restlacks und der Aufarbeitung des Carbons, sah der Scheinwerfer nach der ersten Lackierung so aus:
Man kann auf dem Bild erkennen, dass wir eher zu diesem Zeitpunkt einen “Seidenmatt” Ton haben - es liegt nur ein Hauch von Lack auf dem Carbon. Er bildet keine in sich bindende Oberfläche.
Diese Oberfläche wurde erneut lackiert und angeschliffen. Und wiederholt.
Mittlerweile sieht das ganze ganz gut aus:
Ich kann mich erkennen und sehen, ob ich was in den Zähnen habe - das ist mein Standard!
Ich würde noch ein paar weitere Bilder posten, wenn weitere Lackschichten aufgetragen wurden.
Bei Fragen meldet euch gerne!
Nils