Hier mal zwei Zahlen:
HPC- Haube incl. Ausschnitt für die 45 iger unlackiert 2570 g
485 S lackiert incl. alter Ansaugvorrichtung
3160 g
Ich hätte getippt, dass die aus Carbon leichter ist.
Hier mal zwei Zahlen:
HPC- Haube incl. Ausschnitt für die 45 iger unlackiert 2570 g
485 S lackiert incl. alter Ansaugvorrichtung
3160 g
Ich hätte getippt, dass die aus Carbon leichter ist.
Vorhin die Kupplung getestet…. Sie hält😍 das war ja der eigentliche Grund für die ganze Aktion.
Was aktuell nicht passt ist der Öl-Druck der Wert schwankt stark, war in der Vergangenheit nicht der Fall…. Ölmenge passt.
Beim Öldruck hatte ich bei meinem VVC auch immer (sinnlose) Schwankungen.
Joachim hat mir damals den Geber vom Motor getrennt und am unteren Querträger befestigt.
Dann war Ruhe …
Ich muss noch schauen wie es bei mir gelöst ist, da ich es vorher nie hatte tippe ich auf eine Verschmutzung.
Danke dir für den Tipp👍
Vorher wurde zweimal der Geber getauscht …
Klingt wie die ersten drei jahre mit meinem Caterham.
Immerhin ist seit 3 Jahren kein einziger Trackday mehr ausgefallen, vermutlich auch weil ich genau weiss was ich mir vor nem Trackday alles genau anschauen muss.
Bis zum 26ten
// Simon
das Kabel hängt aber gefährlich ungeschützt
Danach kennt man sein Auto!
Der kaputte Motor beim Trackday macht Hoffnung😅
Bis nächstes Wochenende💪
Jetzt wo du es sagst, muss mal nochmal schauen kann sein es verschwindet unter der Nase…. Caterham war bei dem Bild aufgebockt und Nase demontiert
Der Motor ist nach dem Trackday auf der Heimfahrt von Oschersleben kaputtgegangen, bei 160kmh das ganze Öl auf der A2 abgelassen. Mittlerweile weiss ich, dass der Motor von Anfang an irgendein Öldruck Problem hatte, denn ich hatte bei warmem Öl im Stand relativ hohen Öldruck, dh irgendein Engpass/Verstopfung. Das hätte mir zu denken geben müssen, damals war ich aber noch nicht so fit wie jetzt.
Servus Carsten
Habe ich das richtig verstanden das der Motor beim entlüften nicht zu laufen hat?
Empfielt es sich nach dem Entlüften den Motor warmzufahren und dann die Prozedur zu wiederholen, oder brauchts das nicht?
Ich bin da leider etwas unsicher.
Gruß Franz
P.S. der neue Anlasser funktioniert super!
Hast du richtig verstanden, wenn der Kühlwasserstand nach warmlaufen, abkühlen passt und der Lüfter anspringt gibt es keinen Grund das ganze zu wiederholen.
Wie oben beschrieben:
Beim Entlüften den Motor nicht starten,
Dann 1 x (im Stand) warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet und Lüfter anspringt.
Abkühlen lassen und ggf. noch mal was auffüllen.
Freut mich, dass der Anlasser tut was er soll.
Danke für die Antworten
Einen schönen Ostermontag wünsch ich noch