Caterham aus der Hölle

Freitag, 8:30 Uhr. Zwei Caterham-Verrückte treffen sich, um den britischen Leichtbau-Traum für seinen ersten Trackday fit zu machen.

Plan: Kupplung tauschen, Öl wechseln, Kleinkram – ein Tag Arbeit, dann ab ins Wochenende.

Realität: Willkommen in der Hölle auf Rädern.

Erster Schock:

“Wo ist eigentlich der Öl-Schwamm ?”

Antwort: Aufgelöst. Komplett. Einfach… weg.

Zweiter Schock:

Die Kupplung, die wir einbauen wollten, ist identisch mit der alten. Es sollte ein Upgrade auf eine AP sein – der Vorbesitzer hatte angeblich noch Serie drin.

Nach einigem Rätselraten und Kontakt zum Vorbesitzer, neue AP rein und zusätzlich festgestellt das dass Ausrücklager schwergängige ist.

Zufällig eins da? Natürlich. Eingebaut. Funktioniert viel besser. Jubel.

Doch die Freude währte kurz.

Nächster Halt: Motor rein – oder eben nicht.

Die Gewinde des Motorlagers verweigerten den Dienst. Also: Nachschneiden. Zeitverlust. Schmutz. Flüche.

Es ist kurz vor Mitternacht, aber immerhin: Motor sitzt, Öl ist drin, Wasser auch – also ab nach Hause ist ja erst 1Uhr Nachts.

Oder auch nicht.

Nach wenigen Kilometern: Kühlwasser bei 105 °C. Also zurück. Noch mal entlüften. Noch ein Versuch. Ein Kabel hat zusätzlich das erneute starten des Caterhams verhindert. Top ausgestattete Werkstatt Sicherungen haben wir? Nein! Die zweite Tanke hatte welche….

Aber warum “Caterham aus der Hölle”?

Weil das eigentliche Problem nicht Mechanik heißt.

Sondern: Elektrik. Aus der alleruntersten Schublade.

Mängelliste to go:

• Öl-“Fettaugen” im Kühlwasser (Grund für den fehlenden Schwamm?)

• Kühler grün Span/Korrosion

• Thermoschalter defekt

• Ausrücklager schwergängig – jetzt neu

• alte Kupplung optisch verbrannt – Stärke gleich wie die vermeintlich neue AP wurde trotzdem verbaut, weil: Hoffnung da Übeltäter Ausrücklager

• Motor ölig – neue Ventildeckeldichtung drin

• Elektrik ein Chaos: Massekabel direkt am Krümmer entlang, wie alte Boxenkabel – Kurzschluss deluxe vorprogrammiert…

Ab nach Hause 2.0 Dann die Heimfahrt. 20 Minuten, 4Uhr nachts was soll schon schiefgehen?

Spoiler: Alles.

Disco auf dem Dashboard:

• Licht wird dunkler

• Batteriespannung unter 10,8 V

• Beim Bremsen: Alles geht aus

• Sensoren spielen verrückt – Wasser- und Öltemperatur tanzen Tango

→ Vermutung: Masseschluss

5 Uhr morgens:

ADAC ruft zurück. Auto 5 Minuten vor der heimischen Garage liegengeblieben.

Immerhin: Der Fahrer war begeistert vom Look.

Mitfahren konnte er leider nicht – zu gefährlich. Vielleicht beim nächsten Mal.

Fazit:

Zwei Wochen bis zum Trackday. Der Countdown läuft.

Was soll man sagen?

Caterham – für alle, die keine Probleme haben, sich aber welche schaffen wollen.

Die Liebe zum Caterham maximal auf die Probe gestellt​:grimacing::heart:




3 „Gefällt mir“

Imteressante Einblicke. Wenns läuft, dann läufts :sweat_smile:

Was würde @Andreas_Seydell jetzt sagen:

Schreib mal ne Story fürs Magazin :winking_face_with_tongue:

2 „Gefällt mir“

Moin Robin, da hast Du Dir aber ein paar Eier selbst gelegt…

Der Schwamm verschwindet leider nur, wenn er ewig drin ist, oder schon länger Kühlmittel ins Öl kommt. Hattest Du Wasserverlust? Kopfdichtung?

Es gibt keine Upgrade Kupplung, die AP ist bereits Upgrade bzw. wurde früher so beschrieben. Mittlerweile gibt es nur noch die Helix.

Wenn nicht richtig entlüftet wird, springt auch der Lüfter nicht an, wenn Luft am Thermoschalter ist…

Deine Elektrikprobleme beschreiben, dass die Lima vergessen wurde anzuschließen,
oder ein Massekabel?
Bei Unterspannung spinnt natürlich auch das AIM und die Sensoren…

Drück die Daumen, dass wir uns in Chenevieres sehen. :+1:

Servus Carsten,

Das hab ich mit Sicherheit…

Den Schwamm hat Alex im Sept 23 vor Kauf neu gemacht. Sprich 1 1/2 Jahre und 7.000km.

Wasserverlust hab ich tatsächlich nicht.

Kopfdichtung beobachte ich nun, der Motor war generell sehr ölig… dadurch das er jetzt sauber ist wird es einfacher.

Den Thermoschalter haben wir gemessen und für Tod erklärt😬

Elektrikprobleme werden schnellst möglich überprüft, da bin ich selber leider maximal unbegabt😬

Massekabel sind sehr hart und spröde die müssen neu.

Aber der CAT lief davor, also wird er auch wieder laufen💪

Ich gehe ganz schwer davon aus das wir uns da sehen!

@carsten_drechsler könntest du das Entlüften des Kühlers erklären?

Wir haben den Motor gestartet, den Caterham vorne sehr hoch aufgebockt und die Entlüftungsschraube am Kühler rechts oben geöffnet.

Fehler, Kabel Lima zum Anlasser.
Klassischer Fehler, immer weiter gemacht anstatt Feierabend und am nächsten Tag mit ruhigem Kopf erneut an die Arbeit👍

Beim Entlüften den Motor nicht starten, ansonsten top. :wink:
Dann 1 x warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet und Lüfter anspringt.
Abkühlen lassen und ggf. noch mal was auffüllen.

Wie gesagt, dass sich der Schwamm beginnt aufzulösen, passiert wirklich nur, in Öl Kühlmittelgemisch, niemals nach so kurzer Zeit…?
Entweder hatte der “verstrahlte” Alex ihn vergessen, oder er lag vorher jahrelang im vollen UV-Licht?

1 „Gefällt mir“

Das kommt alles in Magazin :wink:
(Hoffe, sagt keiner nein dazu …)

1 „Gefällt mir“

Gut dann nochmal entlüften!

Alex muss ich so schwer es mir fällt😅 in Schutz nehmen, den Reste vom Schwamm hatten wir gefunden. Also muss Wasser ins Öl und ich hab den Schwamm gebacken…
Dazu fehlt nur noch Wasserverlust :grimacing:

Als ich die Ventildeckeldichtung das erste Mal getauscht habe (Aug 24), war der Schwamm in der Ventildeckeldichtung noch da aber sehr dunkel und porös… nicht wieder verwendbar.

Ich hatte keinen Schwamm da, habe mich kurzerhand für einen Küchenschwamm entschieden. Den Küchenschwamm haben wir am Fr. Außer der Farbe unversehrt ausgebaut ca. 700-1.000km.

Am besten wäre doch wenn ich nach dem Track einfach nochmal den Schwamm Wechsel? Einfach um den Zustand zu bewerten?

Anhand von Bildern ist das natürlich immer schwer bis gar nicht zu beurteilen.
Aber die Schmiere neben den Resten sieht für mich auf den Bildern nicht nach 100% reinem Öl aus?
Beim Ablassen war nichts unauffällig? Reines Altöl, hat sich nichts abgesetzt?
Wenn der wirklich neu war, kann ich es mir nicht erklären, hatten wir wirklich noch nie,
außer als Folgeschaden, auch keine Überhitzungen vorher?

Schwamm oben, 3-4 Jahre alt bei jährlichem Ölwechsel.
Schwamm unten 1 Fahrt ca. 40 km, Haarriss in neuem Zylinderliner also Kühlmittel im Öl.
Das Ding war nach der kurzen Zeit schon wie ein schlabbriger Lappen…

Edit: Wenn der Kühlmittelstand jetzt nach dem Abkühlen passt, brauchst Du es nicht noch mal machen!

„Ferndiagnose“ ist immer schwer, aber dein Input hilft mir sehr!

Der Schwamm den Alex verbaut hat Sept 23. kam mit Filter etc. Von dir, hab sogar den Beleg sprich 100% da hat alles gepasst.

Ich bin seit dem neuen Schwamm 7.000km gefahren von zimperlichen anfangs Fahrten zu sportlicher Landstraße…. Wasser war nie zu heiß und ich hab maximal einmal 0,5-1L Kühlwasser aufgefüllt. Wassertemperatur 92grad ist so meine Standard Temperatur.

Hab sogar ein Bild von dem alten Schwamm den Alex ausgebaut hat, der sieht auch gut aus! Also muss ja bei mir irgendwas nicht gepasst haben.

Beim ÖL ablassen war es einfach nur Altöl, nichts auffällig… wir hatten bewusst darauf geachtet nachdem wir kleine Fettaugen zuvor im Kühlwasserausgleichbehälter hatten.

Bild Alex Ausbau Schwamm.

Für Stille Mitlesende, ich mache hier 0,0 vorwürfe in Richtung Alex, er hat den CAT aufgebaut mit sehr viel Liebe und Verstand! Wenn ich ihm schreibe wie am Fr. Bezüglich der Kupplung habe ich binnen Minuten Rückmeldung! Ich suche auch generell keine Fehler nur Lösungen :wink:

1 „Gefällt mir“

Kabel getauscht, Kühler entlüftet, nachher noch neue Semis auf die Vorderachse und dann steht dem ersten Trackday nichts mehr im Weg💪

Das gibt eine Story … :grin:

Sobald das Happyend steht…Fahrer, Zugfahrzeug und Caterham unversehrt aus Frankreich zurück :wink:

1 „Gefällt mir“

Das wird es …

4 „Gefällt mir“

Gerne😍

Aus der Hölle in den Himmel, der Caterham läuft!
Lüfter springt an, Kühlwasserstand passt sprich richtig entlüftet…. Zurück im Caterham Himmel❤️

Was soll ich sagen? Carsten hat es auf den Punkt gebracht „die Eier hab ich mir selber gelegt“.

Oh Mann! Die Carbon Motorhaube! :star_struck: Was habe ich die gesucht. Und als ich sie endlich in UK gefunden hatte, hat es geheißen sie wird nicht mehr produziert :joy:

Ich kann jeden der mich um die Haube beneidet trösten, die Alu wiegt weniger :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“