Hi, ich erwecke meinen alten Beitrag erneut zum Leben,
denn tatsächlich ist es nun soweit dass die besagte Melaninkugel am Gabelhebel sich quasi aufgelöst hat.
Das hier besagte Teil, den Rennschalthebel, habe ich bereits bestellt und erhalten, allerdings scheint mir die Größe in meinem Fall nicht geeignet zu sein:
Wenn ich das Loch weiter oben einbohre, verändert sich dadurch nicht das gesamte Zusammenspiel oder spielt das hier keine Rolle?
Edit: Die Stange ist nun gekürzt und gebohrt, allerdings habe ich arge Probleme damit, den Rückwärtsgang einzulegen, 2 und 4 gehen Problemlos, 1 recht Ok, aber 3 und Rückwärts sind kaum greifbar.
Im Vergleich mit der alten Gabel habe ich versucht, soweit es möglich ist, alle Unterschiede gleich zu schleifen, trotzdem funktioniert es nicht einwandfrei.
Nächster Schritt: ich lasse mit eine Fassung anfertigen, mit der die alte Gabel in den neuen Aufsatz passt; Die neue Stange ist breiter, die Alte würde daher im Moment nicht halten.
Edit2: für die alte Gabel habe ich nun die Fassung und es damit versucht.
Das Ergebnis ist, dass das Schalten extrem schwergängig funktioniert, jetzt Rückwart+1+2 funktionieren, aber 3+4 nicht greifbar sind.
Nächster Versuch: ein längerer Schalthebel selbst, vielleicht ist es ausreichend die Hebelwirkung zu vereinfachen.
Edit3: ich denke, nun funktioniert es.
Vom neuen Hebel nochmal ein Stück entfernt, damit der Spielraum unterhalb der Kugel größer wird.
Alle Gänge lassen sich im stehenden Test schalten.
Damit es nun auch noch bequemer von der Hand geht, wir der Schalthebel selbst noch etwas verlängert. Die Schaltgeschwindigkeit spielt in meinem Fall keine Rolle.
Edit4: jetzt ist alles wieder wie es sein sollte.
Glücklicherweise hatte ich zuerst einen “stehenden” Test gemacht, hierbei ist noch die Verbindungsstange gebrochen auf der Wahlhebelseite.
Kurzerhand hat mir ein Metallbauer eine passende Eisenstange geschenkt von H-Kennzeichen zu H-Kennzeichen. Diese auf die richtige Länge gekürzt, gebohrt und dann festgestellt, dass ich im Tunnel zu hoch liege.
Also noch das Tunnelblech etwas ausgebeult, alles wieder zusammen gesteckt und geschraubt und nun läuft der Schaltvorgang besser als zuvor.
Nun steht den warmen Tagen nichts mehr im Wege 
Gruß
Stefan