Gruß aus München

Bei meinem 485 S war das Kupplungspedal ab Werk “verbogen”. Nachdem es von Kurt getauscht wurde war es spürbar besser (siehe Fotos). Aber auch mit meinen schmalsten Schuhen ( meine engen GEOX, da gibt es auch noch Unterschiede bei GEOX) obwohl sie gleich aussehen) ist es noch verdammt eng. Normale Schuhe oder Turnschuhe gehen gar nicht.
Bei den GEOX stört mich die dünne Sohle. Bei starken Bremsungen ist das schon fast unangenehm (Bremskraftverstärker Fehlanzeige).

Bei den Kartschuhen habe ich den Eindruck, dass die eher breiter sind (habe ich auch vor Jahren mal durchgemessen).

Aber wie ist das mit der Sohle? Ist die dicker ? Drückt sich das Bremspedal immer noch ein wenig “durch” ?



Die ollen Gummis runter und “Skateboard Tape” auf die Pedale, bringt gefühlt 1 m Platz.
Habe noch nie einen Rennwagen mit Pedalgummis gesehen. :wink:
Endlich habe ich auch mal einen fundamentalen Tipp für die Trackday Muffel… :rofl:

4 „Gefällt mir“

Ich fahre mit den Puma Drift Cat (Kartschuhe) die sind zum fahren/bremsen etc. Genial.

Durch die harte Sohle aber bescheiden zum laufen😅 stört schon nach paar Meter beim Tanken.

Hab die da, schön schmal und devinitiv nicht zum Laufen gemacht.


Ich muss sagen die Idee gefällt mir. Ich habe schon aus Gewichtsgründen die Gummimatten entfernt und ein Skater-Tape angebracht um rutschfrei aussteigen zu können.

Lassen sich denn die Gummis einigermaßen leicht entfernen?

Dann hilft nur eins. Ein zweites Paar bequeme Schuhe einpacken.

Genau wie viele Damen. Nur eben umgekehrt:
Die ziehen die bequemen zum Fahren an, wir zum Laufen.

Größe 45.

Klar, die Dinger sind nur aufgesteckt, spart min. 50g. :joy:
Fußmatten im Caterham ist ja eh wie Heizung und schöner Wohnen… :grin:

Die Geox habe ich auch, aber ohne Schnürsenkel…
Fahre aber jeden Caterham auch mit Arbeitsschuhen und Stahlkappen zum TÜV. :grin:
Die LHD metrischen Chassis sind aber seit dem Mazda wirklich enger als früher.
Da wird es selbst mit den Arbeitstretern eng beim Bremsen…

Kann ich über :grin:

Größe 46

Moin,

ich bin zu Beginn mit Barfuß-Schuhen gefahren. Die sind im Vergleich zu meinen aktuellen Sparco Slalom dünner im Schnitt (der eigentliche Schuhe), allerdings ist die Sohle breiter. Die Sohle ist aber deutlich weicher beim Barfußschuh und es fehlt die Verstärkung der Verse.

Bei kurzen Fahrten sind die Schuhe gleichwertig, was Bequemlichkeit angeht. Je länger die Fahrt dauert, desto “unangenehmer” wurde der Barfußschuh im direkten Vergleich. Wobei Unangenehm hier echt übertrieben ist.

Habe auch die Kartschuhe mal anprobiert. Da fehlte mir aber die Verstärkung (bei vergleichbaren Preisen).

Bevor ich 50g suche geh ich vor jeder Fahrt aufs Klo oder rasier mich :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ist aber eh Standard, oder?

Bei dieser enormen Einsparung lass ich die Gummis lieber dran und lebe mit etwas beengter Pedalerie :joy:
Aber die Idee an sich finde ich noch immer charmant :sweat_smile:

Nagel mich nicht fest, habe die Dinger noch nie gewogen.
Meine eigenen Caterham(s) hatten die auch noch nie…

Nach der Fahrt am Freitag Vormittag mit Bernhard, hab ich mir meine Pedale genauer angeschaut… ich hatte nur Gummis auf Kupplung und Bremspedal.

Mittlerweile ausgebaut und mit Gripband versehen! Sehr gute Lösung bezüglich Platz.

Jeder Gummi wiegt 24gramm :wink:

2 „Gefällt mir“

:slight_smile: Nochmal vielen, vielen Dank für die spontane Möglichkeit, die vielen Antworten auf meine Fragen und die tolle Runde…ich konnte es mir nicht verkneifen, auch noch auf der Rückfahrt in meiner 100% gedämmten Elektroschüssel ein paarmal laut aufzulachen! Infizierung hat geklappt! Muss meine gebrochene Schulter noch in den Griff bekommen, sonst kann ich nichtmal lenken, aber das ist nur eine Frage der Zeit und dann…:slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Pedal Abmessung ohne Gummi 52mm x 28mm
Mit Gummi 59 x 38mm :wink:

Eckgelenksprengung?