Hallo Caterhamfans,
seit ich noch nicht mal fahren konnte, bin ich ein großer Autofan und habe oft genug vor mich hingeträumt, welche Autos ich mal besitzen wollte. Zuerst spielten dort vor allem die ganz großen Hersteller mit für Normalsterbliche viel zu teuren Fahrzeugen eine Rolle. Der Name Caterham war mir auch früher nicht unbekannt, aber allzu ernst habe ich die Marke für mich nie genommen. Zu schick und glamourös waren die großen Sportwagen. Ich bekam bald meinen Führerschein und konnte meine ersten Erfahrungen auf der Straße sammeln. Fahren macht mir wirklich Spaß, am besten manuell. Fahren nicht nur als Transportmittel, sondern als Beschäftigung. Je mehr man dabei tun muss, umso besser. Ich hatte die Chance auch einige “große”, starke Autos zu testen. Aber auch die haben mich echt nicht vom Hocker gehauen. Man ist einfach zu weit weg von der Straße, zu viel Elektronik die zwischen mir und dem Auto steht. Es fühlt sich zum Teil an wie ein Videospiel. Fast schon als “zu perfekt” könnte man es bezeichnen. Etwas roheres müsste es sein. Da wurde der Gedanke Caterham etwas größer in meinem Kopf und hat sich in den letzten Jahren wirklich festgesetzt.
Leicht, keine Elektronik und absurd schnell für die geringe Leistung. Klingt perfekt für das was mir bisher fehlte.
Und an diesem Punkt endet fürs Erste meine Geschichte. Denn noch ist ein solches Auto außerhalb meiner Reichweite. Ich bin 24 und etwa 1 Jahr vom Abschluss meines Studiums entfernt.
Ich habe mir fest vorgenommen die Abgabe meiner Masterarbeit mit einem britischen Sportler aus Dierdorf zu feiern, wenn auch nur für ein Wochenende zur Miete. Wer weiß, vielleicht werde ich eines Tages vollwertiges Mitglied dieses Clubs und nicht nur neidischer Mitleser, wenn ich selbst in den Genuss komme einen Caterham zu besitzen.
Bis dahin kann ich ein bisschen weiterträumen, mitlesen oder auch vielleicht mal zu einem Treffen kommen, bei dem Besucher gerne gesehen sind.