Falls mit mal der Auspuff wegerodiert, überlege ich, ob ich mir einen 275er Abgas-System an meinen 2012er Sigma flanschen kann… ohne Auspuff-Bauer…
Dafür habe ich vor geraumer Zeit sehr günstig so einen Krümmer mit Kat besorgt:
Ich hatte gehofft, dass ich mit folgenden beiden Teilen hinkomme:
Jetzt die Frage an die Experten: Geht das oder geht das nicht? Beim Betrachten eines aktuellen 275er hat sich die zweite Lambda-Sonde versteckt und ich sehe in den Teilen kein Gewinde für die Nach-Kat-Sonde…kann das sein?
Aktueller Stand meines 2012er Roadsport SV:
So sollte es dann werden:
Weil die meisten Sigmas mit Caterham Mapping gar keine Nachkat Sonde haben… 
Die liefert im Mapping immer perfekte Werte. 
Hast Du das Ford Steuergerät?
Das Ding da? Ford
Eine Nach-Kat-Sonde lässt sich wahrscheinlich auch nicht ohne weiteres in das ?Brückenrohr reinwurschteln?
1 „Gefällt mir“
Also ich weiß, was das ist. Aber SO hatte ich mir das nicht vorgestellt 
Das ist ein Teil vom Kombiinstrument vom Ford Focus
2. Das Teil wurde für den EU4 Sigma benötigt. Da hängt auch die Wegfahrsperre dran. Das eigentliche Ford-Siemens STG ragt in den Beifahrerfußraum. Musst du gucken.
Grüße
Na dann das:
Immerhin Ford Focus und nicht Fiesta

Ich nehme an, dass die Kombiinstrumentenbox nur für das Ford STG nötig war.
Ich denke man hat damals für den kontinentalen Markt eine schnelle Lösung gebraucht. Ich weiß es aber nicht wirklich…
Die Sigmas mit dem Ford Steuergerät laufen gefühlt besser.
Für die Lamdasonde gibt es Einschweißringe, die muss wieder irgendwo hinter den Kat bei dem Steuergerät.
Edit: Ein Kunde hat es mit der 4-1 Anlage hier eingeschweißt.
1 „Gefällt mir“
Danke, wie immer sehr hilfreich; das klingt vielversprechend.
Ich kenne Caterhams mit zwei Sonden … das zweite Kabel führt ins Nirwana …
1 „Gefällt mir“
Aber die Sonde muss drin sein …