Du hast einen Geruch nach faulen Eiern wahrgenommen. Also Schwefelwasserstoff. Eigentlich sollte der Kat diese Verbrennungsrückstände zu geruchslosen Schwefeldioxid oxidieren. Ist eventuell dein Kat verstopft? Ich würde jedenfalls mit den Symptomen nicht mehr fahren. Dein Katalysator könnte Schaden nehmen oder auch schon beschädigt worden sein.
Sorry, aber Rover Motoren gab es noch offiziell bis Ende 2004 auch in Deutschland zu kaufen.
Die deutsche 2004er Preisliste hab ich zumindest hier im Archiv..
Wie gesagt, meine 1800 VVC habe ich 03.2005 bei Kurt in Empfang genommen.
Was für ein junger Kerl
(neben mir)
Jein, alle K-Series nach 2001/2002 waren “spezielle” Euro 3 und später sogar Euro 4 Einzelabnahmen über Kurt, Schleyer und Co.
Der K-Series hat nie Euro 3 im Caterham erfüllt, keine 2. Lambda, bzw. nicht angeschlossen und kein OBD !!!
Die waren vom werk nicht mehr für Kontinentaleuropa vorgesehen…
Stimmt - aber zurück zu Gerrit.
Schwefel - Kat …
Was wie prüfen?
Kat:
Endoskop oder Endtopf abschrauben und reinschauen, ob verschmort und / oder dicht.
Batterie:
Füllstand prüfen und Spannung messen bei Stand und bei laufendem Motor (Ladespannung)
Rest, s. oben.
Sorry, Zetec und Kent auch links…
Edit: und die CVH Exoten hier natürlich nicht vergessen.
Hast du schon einmal an den Kraftstoffilter gedacht?
Ein verstopfter Filter kann zu unruhigem Motorlauf führen. Abgesehen davon würde ich den sowieso tauschen. Wahrscheinlich ist noch der Erste verbaut. Ist von Bosch und kostet wenig.
Fährst du eher kurze Strecken im Blümchenpflückmodus? Falls ja könnte der Kat nicht in sein Arbeitstemperaturfenster kommen und die Schwefelverbindungen lagern sich dann an der Katoberfläche ab. Sind dann die Arbeitsbedingungen bei längerer Fahrt erreicht beginnen die Redoxprozesse und es entsteht immer auch H2S. Aus meiner Tätigkeit im Labor kenne ich den Geruch nur zu genau. Es reichen minimale Gasvolumina, um den ganzen Raum zu verpesten. Es wäre vielleicht auch hilfreich wenn du die Fehlersymptome nocheinmal zusammenfasst und präzise beschreibst.
Kannst du dein Steuergerat auslesen? Mein alter Rover hatte das Mems 1.9. Ich hatte mir damals von James Portman seine Rovermems Android Applikation besorgt.
Damit konnte ich abseits anderer nützlichen Features den Fehlerspeicher auslesen. Die App ist frei erhältlich und du brauchst nur noch das passende Verbindungskabel um den 16 Pin Stecker mit dem Handy zu verbinden. Keine Ahnung ob es auch mit Mems3 funktioniert. Eventuell gibt es dafür andere Alternativen außer Testbook.
Grüsse,
Jörg
Gibt es am Wochenende einen Zwischenstatus?