Guten Tag, allerseits,
bin Niklas aus Südniedersachsen, gegenwärtig wohnhaft in Kassel und nun schon seit Jahrzehnten rennsportbegeistert, seit 10 Jahren zum Führen eines Caterham berechtigt und seit sehr kurzem auch tatsächlich in der Lage, mir einen zu leisten - allerdings eher gerade so.
Aber nach einer Probefahrt bei Kurt ist mir klar, dass ich das wohl nicht werde lassen können. Der Plan ist, dass er irgendwann im August oder September nächsten Jahres zu mir findet.
Die Frage, die mich primär hierhin getrieben hat, ist die Befürchtung, dass der für mich preislich und im Unterhalt auf Dauer machbare 340R auf der Rennstrecke bei allzu langer Geradeausfahrt gegebenenfalls nicht mehr genug Leistung bietet. Ich will das Ding schon regelmäßig ambitioniert bewegen - Landstraßenfahrten sind ein toller Bonus, aber nicht das Hauptziel.
Den 485 könnte ich mir zwar theoretisch auch leisten, aber an dem hätte ich finanziell doch ziemlich zu knabbern, zumal er ja nicht ganz unerheblich wartungsintensiver zu sein scheint (und ich selbst bin leider recht weit entfernt von Mechanik und mehr im Bereich der Akten zu Hause - das ist auch der Grund, warum es kein gebrauchter werden sollte und warum die (ebenfalls gebrauchten) Ariels für mich nicht infrage kommen).
Nun scheint die Leistungssteigerung bei Caterhams ein leidiges Thema zu sein, aber so richtig viel habe ich bisher trotzdem nicht gefunden: Kann man im Nachhinein - ggf. so nach 2 bis 3 Jahren - ohne gröbere Nebenwirkungen bei Haltbarkeit und Wartungsintervallen - noch so ca 20-30 PS aus dem Duratec kitzeln oder ist das ein Träumchen, das ich mir sofort aus dem Kopf schlagen sollte?
Beste Grüße
Niklas