Reinigung, Politur etc. Wie pflegt ihr euren Caterham?

Jeder schwört ja auf seine ganz eigene Methode, deshalb meine Frage: Welche Tücher, Mittel etc. setzt ihr zur Reinigung und Pflege eures Sevens ein?

Ich bin immer ganz klassisch am Waschpark des Vertrauens mit Waschhandschuh, 2 Trockentüchern, Überzug für die Waschbürste & für mich essentiell, Sonax Mückenentferner. Glasreiniger & Küchenrollen dürfen da natürlich auch nicht fehlen.

Wer poliert den maschinell? Gerät? Politur? Pads?

Was tut ihr für‘s Leder?

Und: Abgeplatzte Lackstellen, Steinschläge etc. (z.B. rund um die Haube) - was ist eure Empfehlung?

Moin Johannes,

da ich meinen Oldie nicht im Regen :cloud_with_rain: fahre, hält sich der Reinigungsaufwand in Grenzen :face_with_hand_over_mouth:. Jetzt wird der eine oder andere vielleicht sagen, dann hält sich auch der Spaß in Grenzen, aber jedem das Seine :crazy_face:

Aber auch das bewahrt mich nicht vor der lästigen Pflicht des Reinigens. Zum Glück muss ich nicht an die Tanke, da es in der Örtlichkeit, wo ich meinen Caterham untergebracht habe, einen „Indoor-Waschplatz“ für die Mieter gibt, was wetterunabhängig für einen gewissen luxuriösen Umstand sorgt, den ich gerne hin und wieder ganztägig in Anspruch nehme. Fürs nötige Equipment vertraue ich da seit Ewigkeiten auf die Produkte von Sonax, anbei meine derzeitige Grundausstattung:

Dazu ein paar Microfasertücher und - da bin ich echt oldschool - ein echtes Fensterleder!

Für die kleinen speziellen Anwendungen auf Alu und Chrom schwöre ich seit Jahren auf NEVR-DULL

Beste Grüße
Stephan

1 „Gefällt mir“

Häufigeres waschen in der Saison löst problemlos die Insekten vom gewachsten Lack!
Im Urlaub ist auch mal ein Feudel hilfreich!

Icb benutze tatsächlich das WAW-Set aus dem Seven-IG-Shop.

Ich glaub ich Fall da etwas aus der Reihe da ich auch Aufbereitung mache.
Ich wasche IMMER mit zwei Eimer und in jedem einer einen Grit Guard.
Waschhandschuh ist von Mictofibermadness wie auch alle Tücher die ich nutze. Für ganz hartnäckige Stelle hab ich ein extra ein Clay Pad. Shampoo nutze ich das Prima Mystique. Für die Felgen nutze ich immer zum Schluss das restliche Wasser und einen alten Waschandschuh. Danach das ganze Auto ordentlich trocken. Zwei bis drei mal im Jahr bekommt er dann noch das Surf City Garage Speed Shield und gut ist.

Wenn gewünscht stell ich gerne auch einen Shop hier rein wo ich alles kaufe. Sind super Leute die auch wissen was die da verkaufen. Wird alles erst mal eine gewisse Zeit getestet bevor es in den Shop kommt.

1 „Gefällt mir“

Würdest mal den Link zum Shop teilen? Würde mir die Produkte gerne mal ansehen.

Die bieten auch extra Schulungen an. Kann ich jedem nur ans Herz legen.

Wegen polieren usw ist das hier einfach zu umfangreich! Ich hab selber 4 verschiedene Maschinen und jede Menge verschiedene Polituren. Ist einfach ein ganz spezielles Thema und auch viel Vorliebe mit der Politur.

Wichtig beim Duratec Motor, Zylinderkopf mit einer Plastikfolie o.ä. großzügig abdecken.
Es sammelt sich ansonsten Wasser in den Zündkerzenlöchern und das kann heftige Korrosion verursachen.
Das ist natürlich nur relevant, wenn ihr nicht wasserlos wascht :wink:.

Je nach Verschmutzungsgrad wird anders gewaschen. Grundwäsche wird mit kochchemie Greenstar gemacht.

Das übliche darf natürlich nicht vergessen werden. Immer 2-3 Eimer, mehrere Waschhandschuhe aus Mikrofasern, Felgenbürste, Trockentuch, poliertüch für die Wachsbehandlung (Neowax Nr1)…

Hatte letztes Jahr die Freude durch in der Kurve liegende Gülle gefahren zu sein. Gott sei dank fahre ich fast nur mit den Türen, sonst wäre das echt ekelhaft geworden. In Solchen situationen Benutze ich den Reiniger Greenstar. Sonst bei leichten Verschmutzungen. Benutze nur ein leichtes, PH neutrales Shampoo.

Bei interesse kann ich mal alles zusammen suchen.

Kleime Randnotiz: Wollte gerne mal den Seven Polieren lassen und dann versiegeln. Leider hat er an einigen Stellen nur 30 mikrometer Lackdicke. Da meinte der Aufbereiter er würde da nur maximal mit der Hand rangehen da man mit der Maschine sonst sehr schnell auf den Lack durch ist. Hat von euch schon mal jemand die Lackdicke messen lassen?

Der Greenstar ist normal garnichts für den Lack…
Für unterwegs hab ich immer eine Sprühflasche mit relativ viel Shampoo und Wasser dabei.

Lackdicke kann ich morgen mal messen.

Aber wenn man mit der richtigen Maschine dran geht und mit einer OneStep Politur ist das überhaupt kein Problem. Hab meinen auch schon komplett poliert und bin nirgends durch.